‘Abo-Performance-Benchmarks’ von Piano

Digitalabobench's Digitalaboplattform Piano veröffentlicht aggregierte Kundendaten Der marktführende Digitalabomanagementdienstleister Piano hat seine Kundendaten analysiert und daraus zum wiederholten Mal 'Abo Performance Benchmarks' abgeleitet. Angesichts der Breite (von sehr kleinen bis zu sehr großen Publishern) und der Menge der Piano-Kunden, können die Daten und Analysen Pianos ein gewisses Maß an Branchenrepräsentativität beanspruchen – wenn auch aufgrund der weltweit verteilten Kundschaft des Unternehmens nur auf einer sehr globalen Ebene. Highlights: Aboproduktion steigt schneller als Web-Reichweiten neue KPI zur Ausschöpfung: 29$ Aboerlös pro Monat pro 1.000 Visits wichtigste externe Aboquelle ist Google (rund 25% aller neuen Abos) oberflächlich irritierend: Gratisproben resultieren in haltbareren Abos Wir haben den Bericht gelesen und daraus die unseres Erachtens spannendsten Befunde ausgewählt. Viele Publisher haben in den vergangenen zwei Jahren Rückgänge oder doch höchstens eine Stagnation bei der digitalen Reichweite ihrer Websites erlebt. Aber nicht alle. Im Durchschnitt der Piano-Kunden stieg der 'Traffic' in den zwei Jahren vom dritten Quartal 2022 bis zum dritten Quartal 2024 um 5%. Aber viel stärker stiegen die aborelevanten Ergebnisse. Die Menge der neu produzierten Abos stieg im Durchschnitt aller Kunden um 14%.

Schlagworte

Paid Content Daten

Themengebiete

Analysen und Daten