Blick zurück auf “die im digitalen Lesermarkt erfolgreichste lokale Tageszeitung des Landes”

Vor einem Jahr berichteten wir über den kleinen Tagestitel Grafschafter Nachrichten, der damals zumindest im Kreis der Teilnehmer der DRIVE-Initiative von Highberg-Schickler und der dpa groß war, weil er dort nämlich an der Spitze des wesentlichen Performance-Benchmarks lag. Kein anderer Titel schöpft sein Reichweitenpotenzial so umfangreich aus, wie die Grafschafter Nachrichten. In Relation zu den gut 140.000 Einwohnern des Kernverbreitungsgebietes verkaufte die Zeitung damals 6,4 Digitalabos je 100 Einwohner. Die GN wird von fast 10% aller deutschsprachigen Haushalte in ihrem Verbreitungsgebiet gelesen. Wir hatten damals das Webangebot der Zeitung unter die Lupe genommen, um mögliche Erfolgsfaktoren zu identifizieren. Ins Auge gesprungen waren uns zwei Dinge: ein 'Toaster' genanntes Werbemittel, das das Probeaboangebot der Grafschafter Nachrichten vom unteren Bildschirmrand in den Blick schiebt und damit und mit einem freigestellten Foto eines Mitglieds der Redaktion den Abo-Appell aufmerksamkeitsstark unterstützt. zu fast jedem Artikel gab es eine Landkarten-Visualisierung des Ortes, an dem sich ein lokales Geschehen, über das wird berichtet wird, ereignet hat. beides innovativ aber nicht erfolgsentscheidend Basis der guten Ausschöpfung war: Langfriststrategie+Marktbesonderheiten Beide Instrumente sehen wir bis heute als innovativ an.

Schlagworte

Paid Content TZ