Britische Magazine steigerten 2024 ihre Digitalverkäufe um 14% – praktisch ausschließlich über Flatrates

Flatrate-Verkäufe laut IVW und ABC D vs. UK UK-Magazine melden +14% Digitalauflage deutsche Zeitschriften nur 10% bzw. 6% PZ-E-Paper Abos +22% Deutschland vs. Großbritannien Britische Zeitschriften, die ihre Daten von der ABC ('die englische IVW') auditieren lassen, haben für 2024 14% mehr verkaufte Digitalauflage gemeldet als für 2023. Das ist ein deutlich stärkeres Wachstum als es die deutschen Titel bei der IVW gemeldet haben. Hierzulande ist die Menge der verkauften E-Paper-Exemplare in den letzten 12 Monaten nur um 10% bei den Publikumszeitschriften und gar nur um 6% bei den Wochenzeitungen gestiegen. Die hiesigen Publikumszeitschriften melden aber immerhin ein Plus von 22% bei den E-Paper Abos (2,05Mio im vierten Quartal 2024 vs. 1,66Mio im vierten Quartal 2023). TZ verkaufen 59% der E-Paper im Abo und den Rest als SV (im 'Aufpreis-Abo' für Printabonnenten) Das Abo ist bei sowohl bei den Publikumszeitschriften als auch bei den Wochen- und Tageszeitungen, die Zahlen an die IVW melden, die wichtigste Vertriebsform für Paid Content. 59% der verkauften E-Paper von Tageszeitungen werden im Abo verkauft, fast der gesamte Rest ist sonstiger Verkauf. Auch dabei handelt es

Schlagworte

Flatrates

Themengebiete

Analysen und Daten