Die große Kooperitis

BDZV und MVFP wollen ein Lobby-Bündnis "Zukunft Presse" bilden, berichtet die Süddeutsche Zeitung. Die Bauer Media Group und die Gruner+Jahr-Nachfolgeorganisation RTL vermarkten demnächst gemeinsam Anzeigen. Das haben nun auch das Delmenhorster Kreisblatt und die Nordwest Mediengruppe angekündigt. Abonnenten des Plus-Angebotes der Süddeutschen Zeitung lesen ein halbes Jahr lang gratis die neuen Plusinhalte des Kicker. Abonnenten von FAZ Plus lesen ohne weitere Kosten Artikel hinter der Paywall der New York Times. Womöglich lesen sie bald auch vergünstigt Premium-Artikel des Kölner Stadt-Anzeigers. Eine Kooperation der beiden Tageszeitungen im Rahmen der von Spiegel und FAZ kooperativ entwickelten Plattform alles.plus ist wahrscheinlich. "Nur hochwertige digitale Technologie sowie neue Formen der Kooperation ermöglichen Kostenstrukturen, in denen lokaler Journalismus finanzierbar bleibt", heißt es im Beraterdeutsch des jüngst veröffentlichten White Papers der DRIVE-Initiative von DPA und Highberg/Schickler. So ähnlich wie bei DRIVE bietet RNDs One Plattform regionalen Verlagen an, Synergien aus einer gemeinschaftlichen Infrastruktur zu heben. Das "Publishing-Betriebssystem" (so Geschäftsführer Bernhard Bahners) aus dem Hause Madsack, ist ebenfalls ein großes Kooperationsprojekt. 'Fit-for-future' zu sein attestieren sich 11 Verlage, die den Pressegroßhandel in Deutschland umgestalten wollen. Einer davon

Themengebiete

Analysen und Daten