Financial Times optimiert Lifetime Value mit KI. Torpediert sie ihn mit verramschten Printabos?
Financial Times FT steuert ihre Paywall nun per Künstlicher Intelligenz FT tauscht harte gegen smarte Paywall, um den Lifetime Value der Abos zu optimieren. Gleichzeitig verkauft ausgerechnet der englische Finanztitel das billigste in Deutschland verfügbare Printabo einer Tageszeitung. Seit Januar steuert die FT ihre Paywall mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz. 95% aller Besucher von ft.com, die entweder bereits registriert sind oder aber ein Datennutzungseinverständnis erteilt haben, stoßen auf ein Angebot, das nicht mehr auf Basis menschen- oder maschinengemachter fixer Regeln, sondern in Echtzeit individuell von einer KI ausgewählt wird, die dafür auf rund 50 Datenpunkte zurückgreifen kann (z.B. die Tageszeit, den Ort, die Branche des Nutzers, Daten zur Häufigkeit, der Menge, dem letzten Nutzungszeitpunkt usw.) Smart gesteuert wird die Paywalleinblendung und das jeweils unterbreitete Angebot Die KI hat dabei den Auftrag, den Kundenlebenswert (CLV) zu optimieren. Dafür kann sie von einer Registrierungswall über die FT Edit-App bis hin zum teuersten Abo (Print+Digital, Regelpreis 785€) zahlreiche Produkte anbieten. Die KI entscheidet auch über das jeweilige Meter, das für Gratisnutzer manchmal auch einzelne Artikel ohne Abo und Registrierung zugänglich macht. Die Preise