Fit-for-Future: Alle (nun +1) warten auf das Kartellamt

Pressevertrieb D Der AMV stellt sich öffentlich hinter die Umgestaltungspläne und kündigt eine 'Kleinverlagsholding' an. Als VMV gründet sich ein neuer Opponent mit vielen Fragezeichen. Nun kommt alles auf das Kartellamt an. AMV will über eine 'Kleinverlagsholding' Gesellschafter der PGA sein Beim Umbau des deutschen Grossosystems mit Zieldatum 2027 läuft der Fit-for-Future-Allianz die Zeit davon. Schließlich hat das Kartellamt verfügt, dass "sämtliche Handlungen, welche eine (Teil-) Umsetzung des FFF-Modells bedeuten würden, bis auf Weiteres zu unterbleiben haben." Aber einen wichtigen Punkt konnte die Allianz verbuchen. Der Arbeitskreis Mittelständischer Verlage, bis vor kurzem die einzige organisierte Stimme kleiner und mittelständischer Zeitschriftenverlage, stellt sich nun konstruktiv hinter das Modell. Der AMV wird eine Holdinggesellschaft gründen, die kleineren Verlagen, die allein nicht die im FFF-Modell dafür vorgesehene Mindestschwelle von 0,25% des Systemgesamtumsatzes erreichen, die Aggregation ihrer Marktanteile ermöglicht und dann anschließend eine gesellschaftsrechtliche Beteiligung an der Verlagsholding, die wiederum gemeinsam mit der Grossoseite Eigner der geplanten zentralen Grossofirma PGA sein soll. Diese Holding soll Marktanteile möglichst vieler kleiner Verlage bündeln Die Kleinverlagsholding soll allen kleineren Verlagen offenstehen, nicht etwa nur AMV-Mitgliedern. "Eine Einbindung

Schlagworte

Pressehandel