In-App-Umsatzschätzungen für die Top-Presseapps
Sensortower hat uns (so wie in den Vorjahren data.ai) die Top10 der im Jahr 2024 bisher umsatzstärksten Presseapps aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Verfügung gestellt. Diese Ranglisten passen gut zu unseren eigenen Daten (vgl. S.23). Zum Vorjahr sehen wir kaum bemerkenswerte Veränderungen. Erwähnenswert ist, dass die NZZ-App erstmals in allen drei Ländern zu den zehn umsatzstärksten Presseapps gehört (und das nicht erst seit dem Relaunch, über den wir in der letzten Ausgabe ausführlich berichtet haben). Ebenfalls erwähnenswert: 6 der Top10-Apps in Österreich sind Apps ausländischer Anbieter (Im Vorjahr waren es sogar sieben). Schätzmethode: unbekannte Werte entsprechend Umsatzrangliste interpolieren Was sich Ranglisten nicht entnehmen lässt, das sind die tatsächlichen Umsätze der Apps. Die sind ein von Apple bzw. Google einerseits und den Publishern andererseits gehütetes Geheimnis. Wenn man allerdings von genügend App-Publishern deren Umsätze erfährt und gleichzeitig deren Rangplätze in der Umsatzrangliste kennt, dann kann man versuchen, die unbekannten Umsätze anderer Apps zu schätzen. Das ist das Geschäft spezialisierter Marktforschungsunternehmen wie zum Beispiel Sensortower. Auf Basis der Daten dieses Appanalyse-Dienstleisters schätzen wir seit Jahren die jährlichen Umsätze von Digitalpresseapps