Junge Leser gewinnen. (Nur was man messen kann, kann man steuern. Aber: man steuert nur, WAS man misst!)
Wie man junge Leser gewinnt Auf dem Newsroom Summit, den WAN-IFRA im Oktober in Zürich veranstaltet hat, präsentierte sich einmal mehr der norwegische Amedia-Verlag als wertvoller Impulsgeber. Rednerin Janne Rygh wurde dem internationalen Publikum dort als 'Editorial Developer' vorgestellt. Diese Rolle ist in deutschsprachigen Redaktionen eher selten anzutreffen. Auf unsere Nachfrage erläutert sie ihre Aufgaben als Mischung aus analytischen und beratend-begleitenden Tätigkeiten, die zum Ziel haben, der Redaktion beim Finden der richtigen Themen für das Erreichen eines breiten Spektrums an Lesern in den jeweiligen Märkten zu helfen. Rygh berichtete in Zürich über einen gelungenen Versuch, das Publikum der digitalen Zeitungsangebote zu verjüngen. Amedias 130 Zeitungen sind sehr erfolgreich bei der Digitalisierung Aber die Leserschaft ist weiterhin sehr alt Amedias rund 130 norwegische Zeitungen kommen zusammengenommen auf knapp 830.000 Abonnenten, von denen mehr als zwei Drittel (580.000) 'digital only' sind. Auch die Printabonnenten haben Zugang zu den digitalen Angeboten und nutzen diese häufig (vgl. hierzu auch Seite 8f). Aber neben der Digitalisierung sieht der Verlag die zweite große Herausforderung, die er mit allen Zeitungsverlagen teilt: das überwiegend sehr hohe Alter seiner