Nachrichten aus Verlagen und Verlagsvertrieben
Liebe Leserinnen und Leser,
so schnell kann es gehen: im Schlusskommentar der letzten Ausgabe habe ich es prognostiziert, nun ist es soweit: die erste Zeitung gibt den digitalen Lesermarkt (vorerst?) verloren und demontiert ihre Paywall (S.4f). Aber Vorsicht: nicht jede Paywall, die unsichtbar ist, ist auch demontiert. In Mittelhessen wird sie nur nicht mehr mit Plus-Symbolen angekündigt (S.3f).
Ich denke, wer den digitalen Lesermarkt aufgibt, der springt zu kurz. Zu kurzes Springen ist geradezu ein Leitmotiv dieser Ausgabe. Zu kurz springt der Analysechef von FT Strategies, der rhetorisch fragt “Sind Monatsabos praktisch wertlos?”. Die Zahlen, die er dazu präsentiert, sind abenteuerlich (S.28ff). Abenteuerlich ist auch die Datenbasis der Behauptung, dass 46% der deutschen Digitalabonnenten weniger als den Regelpreis bezahlen. Denn sie beruht auf nur 8 Aboangeboten, von denen allein Bildplus etwa 40% auf sich vereinigt (S.20ff).
Natürlich finden Sie auch in dieser Ausgabe auch konstruktive Inspiration. Zum Beispiel – gleich auf der nächsten Seite – die vielen unterschiedlichen KI-Anwendungen bei Clarín. Hier entwickelt sich eine Zeitungswebsite zu einem ganz neuen Produkt.
Ich wünsche Ihnen zwei gute und verkaufsstarke Monate (im August erscheint pv digest nicht).
Markus Schöberl, Herausgeber pv digest