News Corp Australien: Daten und (hyper)lokale Inhalte begründen großen Erfolg mit Digitalabos
Der Paid Content-Erfolg australischer Zeitungen ist und bleibt bemerkenswert. Darüber hatten wir in der Vergangenheit häufiger, zuletzt aber nicht mehr berichtet. "Neben Frankreich ist Australien der vielleicht am stärksten unterreportete 'westliche' Paid Content-Markt" schrieben wir in pv digest #12/2017. Das hat sich mittlerweile verbessert. Denn Australien hat sich, nicht zuletzt dank der drastischen Leistungsschutzregelung dort, auf den Bildschirm diverser hiesiger Medien geschoben. Nicht nur die Digitalabomengen, über die australische Zeitungsverlage berichten, sind außerordentlich. Sondern Digitalabos werden auf dem fünften Kontinent auch noch zu beachtlichen Preisen verkauft. Die nationale Zeitung The Australian berechnet für ihr Digitalabo (das allerdings den Zugang zu den Webinhalten des News Corp-Schwestertitels Wall Street Journal beinhaltet) fast 500AUS$ (rund 350€) pro Jahr. Die Metropolzeitungen des News Corp-Verlages berechnen rund 300AUS$ und die Metropoltitel des wichtigsten Wettbewerbers Group Nine rund 200AUS$ ohne E-Paper und 300AUS$ inklusive E-Paper und Kreuzworträtselnutzung. Auch die jährlichen Umsatzschätzungen von PwC erinnern verlässlich daran, dass auf dem fünften Kontinent eine Paid Content-Erfolgsgeschichte geschrieben wird. Australien wechselt sich dort seit Jahren mit Norwegen an der Spitze der Rangliste der Länder mit dem höchsten Digitalanteil an