|: No Sports! :|

Sportinhalte-Abos (auch international) vielfache Erfahrung: Sport-Verticals funktionieren bei TZ nicht Verallgemeinerbare Erfahrungswerte aus der Vermarktung journalistischer Digitalabos sind immer noch selten. Aber neben einem der Hauptthemen dieser Ausgabe – der Formatierung von Abopreisen in der Form von 'pro Woche'-Preisen – sehen wir ein weiteres Learning, das sogar international gefestigt ist: ausgekoppelte Sport-Verticals sind kein erfolgversprechendes Produktkonzept. Wieder und wieder haben Tageszeitungen versucht, ihre digitalen Sportinhalte zu eigenen Bündeln zu schnüren und diese Bündel im Rahmen eines Themen-abos zu verkaufen. Das hat unseres Wissens noch nirgendwo gut funktioniert und ist oft gescheitert [vgl. unsere Berichte zu 'Mein Werder' des Weser-Kurier in pvd #12/2020, zum Bündelangebot zahlreicher US-Lokalzeitungen, The Matchup, in pvd #9/2020 (Launch) und #9/2021 (Einstellung) oder zum BVB-Abo der Ruhr Nachrichten in pvd #4/2022 – um nur einige zu nennen]. Madsack bietet bei drei Tagestiteln eine 'Sport-Flat' Nun kann man Erfahrungswerte durchaus immer wieder einmal auf den Prüfstand stellen. Erst kürzlich ist uns ein Sportinhalteabo bei drei Madsack-Titeln begegnet, das wir noch nicht kannten. In Leipzig (Leipziger Volkszeitung), Wolfsburg (Wolfsburger Allgemeine) und Göttingen (Göttinger Tageblatt) öffnet sich die Paywall zu

Schlagworte

Paid Content Produkte