“User Needs steigern die Abozahlen.” Wie und um wie viel?
Wie viel mehr Abos durch User Needs? Interview mit Dr. Ole Fehling, DRIVE "wirklich messbar ist das nicht" Diese Frage haben wir Dr. Ole Fehling gestellt, der bei Highberg als Senior Manager Data-Science an zentraler Stelle im DRIVE-Projekt mitarbeitet. Unserer Hoffnung auf Messwerte zu dieser Frage erteilt er eine [nachvollziehbare] Absage: "Es ist leider gar nicht so einfach, den reinen bzw. kausalen Effekt von User Needs zu messen (man kann natürlich keine A/B-Tests machen, da Redakteur:innen das aktiv wissentlich umsetzen müssen). Es gibt auch nicht die eine User Needs Einführung. Stattdessen können User Needs in unterschiedlicher Art und Weise und Intensität genutzt werden, was natürlich einen Einfluss auf den Effekt hat. Zusätzlich sind User Needs ein indirektes Mittel, um den Redakteur:innen zu helfen, Inhalte zu erstellen, die den Bedürfnissen der Nutzer ('User Needs') besser entsprechen. Je nachdem, wie gut eine Redaktion dies bereits ohne User Needs tut, besteht mehr oder weniger Potenzial, um dies mithilfe von User Needs zu steigern." aber abschätzbar! Dabei lässt er es aber nicht bewenden. Dr. Fehling wagt einige quantitative Abschätzungen und begründet die auch ausführlich.