Werbung

Werbung

Advertorial

JJK-Verlagssoftware für alle Prozesse

"Best of Breed scheitert oft in der Praxis"

Alles aus seiner Hand statt ‘Best of Breed’

“‘Best of Breed’ klingt super. Aber in der Praxis scheitert es oft an der Zusammenarbeit”, sagt Mark Jopp, geschäftsführender Gesellschafter der JJK Gesellschaft für innovative Verlagssoftware mbH. Denn die höchstleistungsfähigen Systeme unterschiedlicher Anbieter für die eigenen Zwecke zusammenzuschließen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die am Ende oft zu überkomplexen Konstruktionen führt.

Media Business Suite von JJK umfasst alle Datenprozesse eines Verlagshauses

  • Lesermarkt
  • Logistik
  • Werbemarkt
  • CMS

“Wir können Aufwand mindestens halbieren”

Die Media-Business Suite von JJK umfasst alle datenbasierten Prozesse eines Verlagshauses. Lesermarkt (Abo-Management Print- und Paid-Content-Produkte, SSO, Paywall), Logistik, Werbemarkt (Angebots- und Auftragsmanagement, Produktion und Beilagensteuerung). Sogar das Content Management für die Redaktion beherrscht die Software des Krefelder Hauses. Die modular aufgebaute Software wird von rund 100 Verlagen nur für einzelne Bereiche oder auch als Komplettlösung für alle Aufgabenstellungen genutzt. “Wir haben die besten Prozesse der Branche. Es gibt kein System, das die Abläufe einfacher, schneller, sicherer und günstiger gestaltet. Das kann man messen”, behauptet Jopp und macht ein Angebot. “Zeigen Sie uns einen beliebigen Prozess. Wir nehmen alle Anforderungen auf und zeigen, wie das mit unserem System gelöst würde. Bisher haben wir den Aufwand immer mindestens halbieren können”.

Wirklich?

können Sie…

  • Blitzerfassung Leads inkl. Abgleiche? JA!
  • Print- & Digitalabos? JA!
  • Post- und E-Mail-Adressen? JA!

Das klingt zu gut, um wahr zu sein. Zumindest für das Lesermarktgeschäft haben wir kritisch und detailliert nachgefragt: Nur 15 Sekunden für die Erfassung einer PO-Probe aus der Standwerbung inklusive Abgleich gegen diverse Listen (‘Schnorrer’, nicht zustellfähige Adressen, Nichtzahler, Dubletten)? Erscheinungstagebasierte Faktur der Printabos und zeitraumbasierte Abrechnung der Plus-Abos? Postalische Adressen auf der einen Seite und reine E-Mail-Adressaten auf der anderen?

Die Antwort lautete stets: ‘Ja, das können wir!’

SWP: “60% des Aufwands gespart”

Grafschafter Nachrichten: “Prozesse schlank und effizient”

“Die Südwest-Presse hat JJK in das SAP-geprägte Umfeld integriert und über 11.000 Stunden eingespart. Das entspricht 60% der Gesamtstunden in diesem Fachbereich”, sagt Simone Höfler, die seinerzeit als Mitglied des Projektteams die Umstellung des Beilagenmanagements der Südwest-Presse auf das JJK-System begleitet hat. André Kröse, der bei den erst in der letzten Ausgabe neuerlich als Paid Content-Leuchtturm vorgestellten Grafschafter Nachrichten die IT leitet, stellt JJK ebenfalls ein erstklassiges Zeugnis aus: “Verlag, Vertrieb und Logistik aus einer Hand bedeuten für die IT eine fast schnittstellenfreie Umgebung. So bleiben die Prozesse im Haus schlank, effizient und dank kostenloser Systemupdates immer auf dem neuesten Stand.”

alle Daten aus nur einer Quelle

Paywall+Redaktions-Dashboard+Werbesteuerung => alles spielt zusammen

Noch wichtiger als die an den Prinzipien des Lean Management orientierte ‘Schlankheit’ ist Jopp der ganzheitliche Ansatz seines Unternehmens. Weil alle Datenquellen zusammenspielen, sind Synergien und bereichsübergreifende Prozesse leicht zu realisieren. Für die Paywallsteuerung kann ohne Schnittstelle in externe Systeme auf die im Redaktionssystem hinterlegten Daten zugegriffen werden. Umgekehrt kann das Dashboard der Redaktion einfach mit den Nutzerdaten der Website und den Transaktionsdaten der Digitalabonnenten verknüpft werden. Auch die Werbesteuerung kann auf Daten der Abonnenten und registrierten Nutzer zurückgreifen – das im JJK-System hinterlegte Nutzungseinverständnis vorausgesetzt.

CRM für Werbemarkt und Lesermarkt

Sowohl für den Werbemarkt wie für den Lesermarkt umfasst die Media Suite die relevanten CRM-Funktionalitäten – von Lifecycle-basierten Marketingkampagnen über die Steuerung externer Call Center bis hin zu einer App, mit der Haustürvertreter in der Kündigerrückgewinnung arbeiten.

Auch einzelne Module der Media Business Suite können gebucht werden

Weil die Software modular aufgebaut ist, können Verlage nicht nur das ganze Paket buchen, sondern auch partielle Lösungen realisieren. Das Anzeigenmanagement, die Steuerung von Zustellern oder die Aboverwaltung – alles kann auch einzeln implementiert werden. “Wir haben für jede Größe das richtige System zum richtigen Budget”, verspricht Mark Jopp.

Verlags Know-how in zweiter Generation

Basis von Anfang an: Organisationstalent und Softwareentwicklung

"Wir kennen uns aus": Verlagsmanagementerfahrung in zweiter Generation

“Wir verstehen das Medienhaus ganzheitlich. Wir kennen uns im gesamten Medienhaus aus”, sagt er. Wie glaubwürdig ist so etwas? Fragt man den pressebegeisterten Unternehmer, dann kommt er ins Erzählen. Schon der Vater sei ein erfolgreicher Anzeigenverkäufer gewesen, der später mehrere Anzeigenzeitungen gegründet und noch später an den Verlag der Rheinischen Post verkauft habe. Dieser Erfolg habe von Anfang an auf Organisationstalent und eigenentwickelter Software beruht.

seit 2009 auch für Tageszeitungen

Heute setzen 24 Tagestitel auf JJK-Software

Sehr früh habe man auf dieser Basis auch Dienstleistungen für andere Verlage angeboten. Er selbst, Mark Jopp, habe sein Geschäft beim Kölner Stadtanzeiger von der Pike auf gelernt und nach der Ausbildung eine Zustellfirma mit 1.800 Mitarbeitern als Geschäftsführer geleitet. Zur gleichen Zeit war er mit seinem Druckvorstufenunternehmen für die Herstellung von fünf Zeitungen verantwortlich. Viel Verantwortung für einen damals 23jährigen. 2009 habe er mit der Emder Zeitung erstmals einen Kunden außerhalb des Kreises der Anzeigenzeitungen gewonnen. Der Parzeller Verlag (Fuldaer Zeitung) organisiert sich seit dem Jahreswechsel ganzheitlich mit dem JJK-System und ist heute damit der 24. Tageszeitungsverlag im JJK-Kundenkreis.

Angesichts der fehlenden Perspektiven für das von Tageszeitungen meistgenutzte System, IS-Media, dürfte die JJK Media Suite eine interessante Alternative sein.

Bei Interesse:
Mark Jopp, Geschäftsführer
Tel: +49 2151-4977-30
Mobil: +49 177 7308801
E-Mail: