Wie die meisten deutschen Zeitungen ohne Aufwand mindestens 20% mehr Digitalabos haben könnten

Es war eine Umstellung der Preiskommunikation, die zu rund 40% mehr Bestellungen geführt hat. Während … Preise anfangs als Monatspreise kommuniziert wurden, zeigte sich bei einem A/B-Test, dass eine Darstellung der Preise in der Form 'pro Woche' zu deutlich mehr Bestellungen (660 vs. 470) führt". So steht es in unserem Bericht zu abnehmenden Preisen auf der Paywall bei der Augsburger Allgemeinen in der letzten Ausgabe. Das hatte uns an das Beispiel von Der Spiegel erinnert, "bei dem die Darstellung des Preises für Spiegel+ als Wochenpreis im Test 23% mehr Bestellungen generiert hat als die Darstellung des Preises pro Monat" [vgl. unserer Artikelserie 'Die wirksamsten A/B-Tests']. Dass die Nennung von Wochenpreisen zu mehr Bestellungen führt als die Nennung von Monatspreisen, hat auch die FAZ in Tests herausgefunden. Die nachahmenswerte Testidee des Monats: Die Frankfurter Allgemeine Zeitung hat ihre Paywall im Oktober 2018 lanciert. Bei der Preisgestaltung orientierten sich die Frankfurter womöglich am Pioniertitel Die Zeit, die bereits seit 2017 eine Paywall installiert hatte und die – vermutlich als erster wichtiger Titel in Deutschland – ebenfalls von Beginn an Wochen- statt Monatspreise

Themengebiete

Analysen und Daten