Weitere Beiträge zum Thema Branchennews & -recht

Suche

Rubrik

Rubrik

Ausgaben

Ausgaben

Verbreiten Sie Print? Dann sind Sie ab Jahresende in der Beweispflicht, dass Sie nicht zu Entwaldung beitragen

Wichtig für Verlage, Händler (inkl. Grosso, WBZ) et al: Bringen Sie gedruckte Zeitungen oder Zeitschriften in Verkehr? Wenn ja, dann bleiben Ihnen noch knapp 9 Monate, um sicherzustellen, dass Ihnen das nicht untersagt wird

Burda-Zeitschriften informieren jetzt besonders transparent über Preiserhöhungen

Burda informiert in seinen Zeitschriften aktiv und ausführlich über Preiserhöhungen und ein daraus folgendes Kündigungsrecht. WBZ-Firmen sehen sich dadurch in ihren Rechten beeinträchtigt.

Keine Ahnung (ist mir auch egal)

Axel Springer hat die monatliche Meldung der Paid Content-Mengen an die IVW beendet. Mit Bild+ verschwindet nicht nur das mit Abstand voluminöseste deutsche Paid Content-Angebot aus der Statistik. Sondern das jahrelang von anderen Verlagen ignorierte Meldeverfahren verliert damit auch seinen Pionierkunden.

Datenschutz-Attacke auf Werbefrei Abos

PUR-Abos werden bei Verlagen immer beliebter. Datenschutz-Aktivisten stellen das Modell jetzt aber in Frage.

‘faire Verträge’-Gesetz betrifft Presse nur maßvoll

Der Deutsche Bundestag hat die Regelungen des BGB für Aboverträge überarbeitet

IVW: Paid Content darf nun von Dritten bezahlt werden

Die IVW-Regeln für die Meldung von Paid Content-Angeboten sind erweitert worden

Google klaut Verlagen über 10% ihrer In-App-Umsätze. Apple auch, zahlt aber zurück. Wenn man danach fragt!

Die beiden großen Appstores ignorieren das Steuerrecht – zu Lasten der Verlage.

Eine kurze Geschichte der Presseförderung in Deutschland

Die erste Staffel der Serie ‘Presseförderung in Deutschland’ bot beste Unterhaltung. Leider enttäuscht das Finale.

Presseförderung: wenig für Magazine, Nix für digital only?

Ein Vorschlag aus dem Wirtschaftsministerium zur Verteilung von 220Mio€